-einige Säureeigenschaften, Nachweis mit Lackmu...">
Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 1990
Studio, Verleih, Vertrieb: WKVideo Filmproduktion
Artikelnr.: ZFF006
Regie: Norbert Günther
Laufzeit: 31 Minuten (9 Filme zwischen 1 und 5 Minuten)
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: deutsch
Einführungssequenz (ca. 6 min)
-Überblick über "organische" und "anorganische" Säuren
-einige Säureeigenschaften, Nachweis mit Lackmusfarbstoff
Sequenz 1: Kohlenstoffdioxid und Kohlensäure (ca. 12 min)
-Oxidation von Kohlenstoff in Sauerstoff
-Bildung von Kohlensäure (Laborversuche)
-natürliche und anthropogene Kohlenstoffdioxid-Emissionen
-Kreislauf und Jahresbilanz des Kohlenstoffdioxids in der Atmosphäre
Sequenz 2: Stickstoffoxide und Salpetersäure (ca. 17 min)
-Katalytische Ammoniakverbrennung
-Bildung von Salpetersäure (Laborversuch)
-großtechnische Herstellung von Salpetersäure (Ostwaldverfahren)
natürliche und anthropogene Stickstoffoxid-Emissionen, Umweltwirkung, Jahresbilanz
Oxidation von Luftstickstoff im Lichtbogen (Laborversuch)
Sequenz 3: Phosphorpentoxid und Phosphorsäure (ca. 11 min)
-Verschiedene Phosphorarten
-Reaktion weißen Phosphors mit Sauerstoff
-Bildung von Phosphorsäure (Laborversuche)
-großtechnische Herstellung von Phosphor und Phosphorsäure
Sequenzen 4 und 5: Oxide und Säuren des Schwefels (ca. 14 min)
-Natürliche und anthropogene Schwefeldioxid-Emissionen
-Umweltwirkungen, Jahresbilanz
-Reaktion von Schwefel mit Sauerstoffï Schweflige Säure
-katalytische Oxidation von Schwefeldioxidï Schwefelsäure
-Demonstration von Schwefeltrioxid und Oleum (Laborversuche);
-technische Schwefelsäureproduktion (Doppelkontaktverfahren)
Sequenz 6: Chlorwasserstoff und Salzsäure (ca. 10 min)
-"Verbrennung" von Wasserstoff in Chlor
-Synthese von Chlorwasserstoff
-"Springbrunnen" (Laborversuche)
-technische Salzsäureproduktion (Methanchlorierung)
VERWENDUNG:
- Einführung der Stoffgruppe Säuren
- Entstehungsprinzip der Sauerstoffsäuren, Säureanhydride
- Umweltchemie (Saurer Regen, Treibhauseffekt, Ozonschicht)
- Chemische Großtechnik, Vor- und Nachbereitung von Exkursionen
VORKENNTNISSE: Metalle, Nichtmetalle, Oxidation, Reduktion
|
(zum Einsatz in Schule und Hochschule)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Säuren Teil 2" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme