NZZ Format

Reihe: NZZ Format - Köstliche Getränke - Sammelbox (5 DVDs)


Materialtyp:
Film (Doku)
Gesamtspielzeit: 455 Minuten Produktionsjahr: 2015 Studio, Verleih, Vertrieb: NZZ Format


Altersfreigabe: ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

FSK 0

Filmbeschreibung

Welt des Weines - Die Filme (105 Min)
Weine rund um den GlobusDie Rothschilds: ein Grosskonzern bringt jährlich mehrere Millionen Flaschen Wein auf den Markt. / Das Napa Valley: Hersteller laufen Gefahr, mit ihrer Preispolitik an der eigenen Goldgräberstimmung zu scheitern. / Die Überhitzung des Marktes in Bordeaux und im Barolo bietet Chancen für neue Weinbauregionen.Wein zwischen Tradition und TechnikTradition: Im Weingut San Felice in der Toscana werden 300 alte Sorten gepflegt. / Der Barolo: einer der berühmtesten und teuersten Weine der Welt in der Diskussion.Die Handelswege des WeinesDie Vermarktungswege des Weins sind vielfältig, in Bordeaux hingegen ist der Handel einzigartig. / Während Jahrzehnten nur als billige Massenware erhältlich: die Weine Osteuropas. / Auktionen: Immer häufiger werden Versteigerungen als Vertriebskanäle für Weine benutzt.Freude am WeinGesunder Wein: Die biologisch-dynamischen Weissweine aus dem Nikolaihof in der Wachau munden ausgezeichnet. / Ärger mit dem Korken: Bei jung zu trinkenden Weinen sind Kunststoffkorken eine Alternative.Champagner, Prosecco und Co.Champagner: Die Herstellung des Königs aller Schaumweine ist streng reglementiert. / Prosecco: Der Name stammt von einer Traubensorte, die im Veneto heimisch ist - dort gedeiht der edelste Prosecco.

Whisky und Zigarre - Die Filme (70 Min)
Whisky - Kulturgetränk aus SchottlandTorf, Seetang und Heidekraut: Wie kommt der Duft ins Glas? / Die Supernase von Chivas: Dreissig Whiskys in einem Blend. / Sherry, Bourbon, Porto: Alte Fässer für neuen Whisky. / Whisky für die Engel: Warum die Schotten in den Himmel kommen. / In «NZZ Swiss made»: Lauwiler Single Malt.Die ZigarreDas Mass aller Tabak-Dinge: Kuba. / Der Doyen der Tabak-Pflanzer: Alejandro Robaina. / Die Entstehung einer Havanna: Romeo y Julieta. / Der Vorreiter der Maschinenproduktion: Heinrich Villiger. / In «NZZ Swiss made»: Die Cigarreuse.

Sherry, Portwein und Kork - Die Filme (105 Min)
Sherry - der Goldene aus JerezShakespeares Lieblingswein. / Kein Sherry ohne Tapas und Flamenco. / «La Flor»: Ein Hefepilz mit Gusto. / Fässer für Könige und Diktatoren. / In «NZZ Swiss made»: Gletscherwein, der Sherry aus dem Wallis.Portwein - der Süsse vom DouroTraditionell und very british: Ein Wein mit Geschichte. / Für den besten Wein das Beste: Trauben stampfen mit den Füssen. / Portwein als Versuchung. Frühe Werbung mit Erotik. / In «NZZ Swiss made»: Süsswein und Volkskunst - Ein Sammler im Tessin.Die Kork-StoryNach dem Waldbrand: Die Korkeiche grünt wieder. / Korkgeschmack im Wein: Ein Dauerbrenner. / Auch aus Kork: Trägerrakete Ariane. / In «NZZ Swiss made»: Die Weltmeister im Korkenrecycling.

Kaffee und Tee - Die Filme (105 Min)
KaffeegenussVon der roten Kirsche zum kleinen Schwarzen. / Warum der Kaffee eigentlich zu billig ist. / Krumme Touren auf dem Weg der Bohne - die Kaffeenase merkt?s. / In «NZZ Swiss made»: Der schnell Lösliche.TeekulturZwischen 500 und 2000 m.ü.M: die atemberaubenden Teegärten Darjeelings. / Wann und warum kann Tee ungesund sein? Das Problem mit dem Eisen. / Tee am Fisch? Die Teeküche von Mariage Frères. / Die eiserne Regel: Two leaves and a bud - zwei Blätter und die Spitze. / Die Teezeremonie - nicht in Japan, sondern in Ostfriesland. / In «NZZ Swiss made»: Der Schweizer Teepflanzer.Luxus Tee Flüssiges Gold an den Steilhängen Darjeelings. / Der 100-jährige Teebaum. / Warum Earl Grey der beliebteste Tee weltweit ist. / Der Mann mit dem Geschmacksgedächtnis. / Die Kunst des Plantagenmanagers. / In «NZZ Swiss made»: Kräutertee aus Gottes Garten.

Vom Kakao zur Schokolade - Die Filme (70 Min)
Kakao -Speise der Götter Chocolat Grand Cru: Kakao für Feinschmecker. / Kakao im Regenwald: Lebensgrundlage für Indios. / Heiss begehrt und viel zu billig: Der Kakaopreis wird an der Börse gemacht. / Der Criollo, die edelste Kakaosorte, ist von Krankheiten bedroht. Forscher suchen nach resistenten Pflanzen. / In NZZ Swiss made: Der SchokoladenzugSchokolade macht glücklichVon Kolumbus zu Mozart: Wie die Schokolade Europa eroberte. / Schweizer Schokolade: Die beste der Welt? / Turiner Leckereien: Gianduja und die Kultschokolade von Domori. / Sündhaft schwarz und süss: Schlemmen in Belgien. / In NZZ Swiss made: Der Chocolatier von Glovelier.

Preise & Bestellen

Lehrkraftlizenz:

Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Downloads der Filme werden mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 edulink (Stream/Download) nicht verfügbar

Schullizenz:

Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films für alle Lehrkräfte an einer Schule sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode zur Freischaltung und Einrichtung eines Schuladministrators. Die verantwortliche Lehrkraft registriert sich in unserem Filmportal und erhält nach Einlösung des Aktivierungscodes die Möglichkeit, weitere Lehrkräfte einzuladen.
Diese können sich dann ebenfalls einen Account im Filmportal anlegen. Dort wird der Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, den Film mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, itslearning, MS-Teams). Download des Filmes wird mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 edulink (Stream/Download) nicht verfügbar

Lizenz für Medienzentren:

Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.

KOL
Film mit der unten angegebenen Lizenzdauer kaufen und auf eigenem Medienserver distribuieren (im TOM-Format).

Artikelnr.: ZGI223.01-05
OL-Signatur:
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos
alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Reihe: NZZ Format - Köstliche Getränke - Sammelbox (5 DVDs)" wurde zusammen mit diesen Medien gekauft: