Was glaubst Du?

Junge Hindus

Genre: Doku
Produktionsjahr: 2011
Studio, Verleih, Vertrieb: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Artikelnr.: ZGB074

Laufzeit: 168 Minuten (7 Filme zwischen 9 und 46 Minuten)
Altersfreigabe: ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

FSK 12Auszeichnung LMZ

Filmbeschreibung

In der Filmreihe "Was glaubst Du?" beschreiben junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse ihre verschiedenen religiösen Alltagspraxen. Die Beteiligten reflektieren die Relevanz des Religiösen in ihrem Leben und zeigen dabei Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten der verschiedenen Glaubensrichtungen auf. Themen wie Zukunftsvisionen, Rückhalt oder Ablösung aus der Familie, Liebe, Glück, das Gottesverständnis, die religiöse Praxis, die Vorstellung vom Tod oder die Wahrnehmung anderer Religionen werden aus Sicht der Jugendlichen reflektiert. Dabei kommen auch Familienangehörige und Freunde zu Wort.


Das Projekt wurde gefördert von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. Die Filmreihe soll zur Information, Reflexion und Auseinandersetzung über die Religionen aus junger Sicht dienen und eine interreligiöse Verständigung unterstützen.


Zusatzbeschreibung:
"Junge Hindus"
Vier junge Hindus werden beim religiösen Alltag und auf ihren Festen begleitet. Wir beobachten sie beim Gang ins Gotteshaus, aber auch beim Gebet vorm Altar zu Hause. Vor der Kamera kommen sie mit Eltern und Freunden ins Gespräch und sprechen über ihr Leben mit dem Hinduismus. Der Film zeigt auf, wie sehr Hinduismus den Alltag beeinflusst und wie er bei den portraitierten Jugendlichen in Deutschland gelebt wird.

Bonusinterviews
Interviews mit weiteren VertreterInnen der unterschiedlichen Richtungen und einem Experten der Religion:
"Vinith" - 24 Min.
"Dennis" - 20 Min.
"Chandni" - 21 Min.
"Narmatha" - 9 Min.
"Sanu" - 12 Min.
"Barendra K. Mallick, Erster Vorsitzender der deutsch-indischen Gesellschaft in Wuppertal" - 39 Min.

Informationen für Lehrkräfte

Wissenswertes:
Auf den DVDs befinden sich alle Interviews als PDF.

Zielgruppe: Sek I & II, ab Klasse 8, Erwachsenenbildung

Schulfächer: Ethik, Religion, Interkulturelle Bildung

Sachgebiete:
  • Ethik --> Religionen, Weltanschauungen
  • Religion --> Religiöse Lebensgestaltung


Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen. Weitere Informationen unter: www.lmz-bw.de

Preise & Bestellen

Für Lehrkräfte und Dozent*innen:

(zum Einsatz in Schule und Hochschule)

edulink (Einzelkauf)
Der edulink ermöglicht Stream und Download und das optionale Teilen mit weiteren Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Der optionale Download wird mit dem Programm EduCap durchgeführt. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 edulink:
15,00 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZGB074.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

edulink (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Schule
- Film Flat Lehrkraft

Medienzentren, Bildstellen, Medienzentralen:

(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)

KOL:

Artikelnr.-KOL: ZGB074.01-05
OL-Signatur: 5559980
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

KOL (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
*Ohne physisches Verleih-Exemplar. V+Ö-Lizenz auf Anfrage.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Junge Hindus" wurde zusammen mit diesen Filmen gekauft:

Themen-Kategorien


"Junge Hindus" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:

Lehrfilme


Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Junge Hindus"