Inklusion im Klassenzimmer

Eine Dokumentation über gemeinsames Lernen in der Schule


Materialtyp:
Film (Doku)
Gesamtspielzeit: 118 Minuten (7 Filme zwischen 8 und 49 Minuten)Produktionsjahr: 2016 Studio, Verleih, Vertrieb: Medienprojekt Wuppertal e.V.


Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Filmbeschreibung

Schulen sind im Wandel. Eine ausgrenzende Bildungskultur ist längst überholt. Inklusion ist ein Anspruch, dem Schulen auf unterschiedliche Weise begegnen. Wie wir heute als heterogene Gesellschaft miteinander umgehen wollen, wird stärker als je zuvor diskutiert und fordert die Schulen, Lehrkräfte, Eltern und SchülerInnen als Wegbereiter besonders heraus.

»Auf einer Förderschule wäre David morgens um 7 aus der Tür und käme abends nach Hause. Und wenn ich am Wochenende mit ihm rausgehen würde, würden ihn alle angucken wie ein Alien und sich denken: Wo kommt der denn jetzt her?«, vermutet die Mutter Anna Lingscheid aus Köln.

Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms steht der Umgang mit verschiedenen Behinderungen, vor allem aber der Umgang mit Stärken und Schwächen, die alle Mitglieder in eine inklusive Lerngruppe einbringen. Anhand von drei Gesamtschulen werden unterschiedliche Modelle und Erfahrungen von gemeinsamem Lernen vorgestellt.

Die Gesamtschule Holweide startete bereits vor über 30 Jahren ihr inklusives Unterrichtskonzept. Hier spielt die individuelle Förderung aller SchülerInnen eine große Rolle.

Die Lehrerin Britta Klostermann, die früher an einer Förderschule geistig behinderte Jugendliche unterrichtete, sagt: "Wir versuchen den Schülern unterschiedliche Lernwege zu ermöglichen und ihre individuellen Leistungen wertzuschätzen."

An der Gesamtschule Xanten-Sonsbeck ist das soziale Lernen besonders wichtig, das Verständnis von nicht-behinderten und behinderten SchülerInnen untereinander wird gezielt unterstützt. Der Lehrer Johannes Völlm formuliert das so: »Wenn die nicht-behinderten Kinder lernen, dass es Kinder gibt, die zwar anders, aber trotzdem gleich sind, dann haben wir das Wichtigste geschafft.«

An der privaten Hagenschule lernen die SchülerInnen in altersübergreifenden Gruppen. Ein Team aus jeweils zwei LehrerInnen begleitet sie. Die Schülerin Johanna beschreibt ihre Erfahrungen: »Davor war ich Behinderten gegenüber abgeneigt, jetzt komme ich mit solchen Situationen besser klar und das hat mich persönlich in der Hinsicht auch zum besseren Menschen gemacht.«

Die drei Schulen machen Mut, dass nicht nur die Herausforderungen des gemeinsamen Lernens gelingen können, sondern Inklusion der Motor für eine moderne Schulentwicklung ist. So gewinnen alle.


Zusatzbeschreibung:


Bonusfilme:

Das Niveau ist nicht schlechter
David und seine Eltern sprechen über inklusiven Unterricht aus der Perspektive eines nicht-behinderten Schülers. (12 min)

Die ganze Schule gewinnt
Bildungsexperte Wilfried W. Steinert spricht über Inklusion als Motor der Schulentwicklung. (19 min)

Da prallen Welten aufeinander
Schulleiter Lutz Wendel spricht über die unterschiedlichen Arbeitsweisen von Regel- und Förderschulkollegen. (8 min)

Inklusion bis zum Schluss
Waldorfpädagoge Matthias Braselmann spricht über inklusive Unterrichtsgestaltung bis in die Oberstufe. (10 min)

Abi inklusive?
Oberstufenschülerinnen und Lehrer sprechen über ihre Inklusionserfahrungen in der Sekundarstufe. (12 min)

Wir müssen einfallsreicher sein
Schulleiterin Regina Schneider spricht über neue Lernangebote für SchülerInnen mit geistiger Behinderung. (8 min)

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: Berufliche Bildung, Lehrerfort- und weiterbildung, Erwachsenenbildung

Schulfächer: Pädagogik, Ethik

Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen. Weitere Informationen unter: www.lmz-bw.de

Preise & Bestellen

Lehrkraftlizenz:

Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Downloads der Filme werden mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 Lehrkraftlizenz:
16,00 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZGB145.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Schullizenz:

Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films für alle Lehrkräfte an einer Schule sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode zur Freischaltung und Einrichtung eines Schuladministrators. Die verantwortliche Lehrkraft registriert sich in unserem Filmportal und erhält nach Einlösung des Aktivierungscodes die Möglichkeit, weitere Lehrkräfte einzuladen.
Diese können sich dann ebenfalls einen Account im Filmportal anlegen. Dort wird der Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, den Film mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, itslearning, MS-Teams). Download des Filmes wird mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

Artikelnr.: ZGB145.01-06
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Lizenz für Medienzentren:

Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.

KOL
Film mit der unten angegebenen Lizenzdauer kaufen und auf eigenem Medienserver distribuieren (im TOM-Format).

Artikelnr.: ZGB145.01-05
OL-Signatur: 5564096
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Inklusion im Klassenzimmer" wurde zusammen mit diesen Medien gekauft:

Themen-Kategorien


"Inklusion im Klassenzimmer" wurde durch unsere Redaktion folgenden Produktkategorien zugeordnet:

Lehrfilme


------