Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Materialtyp:
Film (Playmobilfilm)
Gesamtspielzeit: 7 Minuten Produktionsjahr: 2022
Studio, Verleih, Vertrieb: Sommers Weltliteratur To Go
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchGSprachen: Deutsch
"Lodernde Flammen schlagen zum Himmel auf? schon naht das Opfer!" Eine vermeintliche Hexe wird verbrannt - und die Rache für diese Bluttat zerstört auch das Leben der nächsten Generation. Erleben Sie die Kurzfassung der schauerlichen Story von IL TROVATORE von Salvatore Cammarano und Giuseppe Verdi bei SOMMERS OPER TO GO.
Die schöne Hofdame Leonora wird von gleich zwei rivalisierenden Rittern begehrt, dem Grafen Luna und dem Troubadour Manrico. Sie selbst erwidert natürlich die Zuneigung des Sängers, aber es kommt zum Duell zwischen den beiden Kontrahenten. Manrico hätte hierbei die Chance, Luna zu töten, verzichtet aber instinktiv darauf. Seine (vermeintliche) Mutter, die "Zigeunerin"* Azucena berichtet Manrico, wie ihre Mutter vom Vater des Grafen Luna auf dem Scheiterhaufen getötet wurde und Azucena daraufhin aus Rache diesem den zweiten Sohn entführte und zu töten versuchte. Bevor Manrico jedoch erfährt, dass er in Wahrheit Lunas Bruder ist, erreicht ihn die Nachricht, dass Leonora ihn tot wähnt und ins Kloster gehen will. Luna will dies verhindern und sie entführen, stattdessen rettet Manrico seine Geliebte. Nun gerät Azucena in Lunas Gewalt und er droht sie umzubringen - als Manrico ihn angreift, wird auch dieser sein Gefangener. Leonora wagt alles, um ihren Geliebten zu befreien: Sie bietet sich Luna im Tausch gegen Manricos Freiheit an. Dieser willigt ein, sie nimmt jedoch Gift und stirbt, bevor Manrico befreit ist. Wütend lässt Luna seinen Rivalen hinrichten - nur um von Azucena zu erfahren, dass es sich bei Manrico um seinen eigenen Bruder handelte.
"Du bist nun gerächt, o Mutter!" (Azucena, IL TROVATORE)
*Der Begriff "Zigeuner" ist ein für viele Menschen verletzender Ausdruck und wird hier nur gebraucht, weil die Diskrimierung, Verteufelung und Ermordung der so bezeichneten Menschen in dieser Oper Thema ist und der Sprachgebrauch wesentlicher Teil dieser Praxis war.
Informationen für Lehrer:
Handys weg, Musikunterricht? Michael Sommer geht einen anderen Weg: Zusammen mit einem riesigen Playmobilensemble, verständlicher Sprache und viel plattem Humor holt er Schüler*innen und Student*innen da ab, wo sie ohnehin unterwegs sind: im Internet. In seinen Videos stellt er die Figuren und die Handlung der wichtigsten Werke der Weltliteratur in kompakter und unterhaltsamer Weise vor.
Das Video eignet sich als Einstieg in die Behandlung des Stückes, als Kurzinformation dazu oder auch als Zusammenfassung bzw. Wiederholung vor einer Klausur oder Prüfung.
Für sein Projekt SOMMERS WELTLITERATUR TO GO wurde der Theatermacher und Literaturwissenschaftler Michael Sommer 2018 mit einem Grimme-Online-Award in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung" ausgezeichnet.
Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)
Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)
Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.
"Il Trovatore to go" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme