Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Genre: Doku
Produktionsjahr: 2002
Studio, Verleih, Vertrieb: Medienprojekt Wuppertal e.V.
Artikelnr.: ZGB041
Laufzeit: 90 Minuten
Altersfreigabe: ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Magersucht, Bulimie und Adipositas sind Begriffe, die jeder schon mal gehört hat, über die in der Öffentlichkeit jedoch wenig gesprochen wird. Die meisten Betroffenen gehen mit diesen psychosomatischen Störungen sehr defensiv um, so dass aus deren Sicht nur wenig Informationen an die Öffentlichkeit dringen.
In diesem Video erzählen mehrere essgestörte junge Frauen über ihren persönlichen Umgang mit der jeweiligen Krankheit. Nadine ist Bulimikerin und hat zusammen mit ihrem Lebensgefährten den Alltag filmisch dokumentiert, der sich stets um die Themen Essen und Figur dreht. Diese Bilder und Aussagen werden konfrontiert mit ihren Tagebuchaufzeichnungen, die beklemmende Einblicke in Nadines seelischen Zustand gewähren.
Marina leidet unter Adipositas und reflektiert ihre Situation in einem sehr offenen Interview. Sie geht dabei unter anderem der Frage nach, worin für sie der Suchtcharakter ihrer Essstörung liegt. Zudem skizziert sie ihre Versuche, diesen Teufelskreis Schritt für Schritt zu durchbrechen.
Stefie hat als Magersüchtige Wege gefunden, mit ihrer Krankheit zu leben und den Teufelskreis der permanenten Selbstzerstörung zu durchbrechen. In einem Interview berichtet sie über ihre Erfahrungen und geht dabei der Frage nach, ob Essstörungen überhaupt geheilt werden können.
Diese sehr subjektiven Geschichten, Dokumentationen und Kurzspielfilme werden ergänzt durch Aussagen von Fachfrauen, welche insbesondere die Begrifflichkeiten und Besonderheiten der einzelnen Krankheitsbilder thematisieren. Das Video ist eine Collage all dieser Elemente und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr haben die beteiligten jungen Frauen dieses Projekt als Plattform genutzt , um über ihre persönlichen Ängste, Nöte und Hoffnungen zu berichten und über ein Tabuthema aufzuklären.
|
(zum Einsatz in Schule und Hochschule)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Hungry Hearts" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme