How to: Landwirtschaft


Materialtyp:
Film (Lehrfilm)
Gesamtspielzeit: 40 Minuten Produktionsjahr: 2021 Studio, Verleih, Vertrieb: Pentalpha Verlag


Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Filmbeschreibung

Produkte aus der Landwirtschaft sind überall zu finden: in euren Einkaufskörben; in den Nahrungsmitteln für euer Haustier; in den Textilien, die ihr tragt; im Fast-Food- oder im Luxus-Restaurant; in Zapfsäulen an der Tankstelle; ja sogar in manchem nachhaltig produzierten Geschirr stecken mittlerweile landwirtschaftliche Produkte. Sie sichern unser tägliches Leben, das ohne sie nicht denkbar wäre.

So wie wir die Landwirtschaft und ihre vielen landwirtschaftlichen Erzeugnisse des täglichen Lebens heute kennen, war sie allerdings nicht immer. Entwicklung, Forschung und Wissenschaft haben dazu beigetragen, dass die Landwirtschaft heute eine vollkommen andere ist als noch vor einhundert Jahren.

In diesem Medium möchten wir Euch Informationen rund um die heutige Landwirtschaft in Europa vermitteln anhand zweier sehr besonderer Länder: Dänemark und Kroatien. Dabei liegt der Fokus in den zehn Kurzfilmen der Reihe "Kulturlandschaften Europas" auf traditionellen Wirtschaftsmethoden. Die verschiedenen Landwirt*innen, die wir Euch vorstellen, bewirtschaften kleine Flächen, haben nur wenige Tiere oder erzeugen ihre Produkte noch mit der Hand. Denn auch das gehört zur modernen Landwirtschaft: die Rückbesinnung auf traditionelle Wirtschaftsweisen.

Landwirtschaft ist vielfältig - so vielfältig wie die Menschen, die sie betreiben. Anhand der zehn kurzen Filme und der informativen Texte, die Euch in diesem Medium begegnen werden, möchten wir Euch auf eine Entdeckungsreise in die Geschichte und Zukunft der Landwirtschaft mitnehmen und gemeinsam mit Euch Fragen rund um landwirtschaftliches Wissen stellen und beantworten: Wo kommen die Lebensmittel her? Welche und wie viel Arbeit steckt in ihnen? Nach welchen Kriterien wurden sie produziert? Wie kommen sie in die Regale unserer Supermärkte? Das Wissen um diese Fragen hilft, den Wert landwirtschaftlicher Arbeit und ihrer Produkte zu schätzen und das eigene Handeln bewusster zu gestalten.

Jedes Kapitel besteht aus einem Kurzfilm und ergänzenden Informationen zu den in den Filmen aufgegriffenen Themen. Jedes Kapitel schließt mit Fragen oder kleinen Arbeitsaufträgen für den Unterricht ab. Die Fragen sind entweder für die Erledigung im Klassenverband vorgesehen oder aber können von Euch selbst erledigt werden, um das eigene Handeln zu hinterfragen oder zu prüfen.

Wir wünschen Euch viel Freude beim Entdecken der Landwirtschaft und beim Kennenlernen der Menschen, für die unsere Nahrung das Wichtigste ist.

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: SEK I, SEK II

Schulfächer: Umweltbildung

Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen. Weitere Informationen unter: www.lmz-bw.de

Begleitmaterial: 10 Kurzfilme und Texte für den Unterricht

Preise & Bestellen

Lehrkraftlizenz:

Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Downloads der Filme werden mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 Lehrkraftlizenz:
24,95 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZGY010.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Schullizenz:

Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films für alle Lehrkräfte an einer Schule sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode zur Freischaltung und Einrichtung eines Schuladministrators. Die verantwortliche Lehrkraft registriert sich in unserem Filmportal und erhält nach Einlösung des Aktivierungscodes die Möglichkeit, weitere Lehrkräfte einzuladen.
Diese können sich dann ebenfalls einen Account im Filmportal anlegen. Dort wird der Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, den Film mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, itslearning, MS-Teams). Download des Filmes wird mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

Artikelnr.: ZGY010.01-06
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Lizenz für Medienzentren:

Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.

KOL
Film mit der unten angegebenen Lizenzdauer kaufen und auf eigenem Medienserver distribuieren (im TOM-Format).

Artikelnr.: ZGY010.01-05
OL-Signatur: 55503504
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"How to: Landwirtschaft" wurde zusammen mit diesen Medien gekauft:

Themen-Kategorien


"How to: Landwirtschaft" wurde durch unsere Redaktion folgenden Produktkategorien zugeordnet:

Lehrfilme


------