Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Materialtyp:
Film (Lehrfilm)
Gesamtspielzeit: 12 Minuten Produktionsjahr: 2023
Studio, Verleih, Vertrieb: Sommers Weltliteratur to go
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchGSprachen: Deutsch
"Kann man das lieben, was man niemals sah?" - Natürlich nicht, und Gyges liebt die Frau seines Freundes Kandaules erst seit einem verbotenen Blick. Ringe machen meistens nur Ärger, und welcher das in GYGES UND SEIN RING von Friedrich Hebbel ist, fasst SOMMERS WELTLITERATUR TO GO in elfeinhalb spannenden Minuten zusammen.
Kandaules ist glücklich: Er ist König von Lydien, hat einen besten Kumpel namens Gyges und eine tolle Frau namens Rhodope. Einziger Haken: Niemand außer ihm darf seine Frau sehen, weil sie das aus kulturellen Gründen ablehnt - sie will sich weiterhin nur ihrem Ehemann zeigen. Nun schenkt Gyges seinem Freund einen unsichtbar machenden Ring und in Feierlaune nötigt der König ihn, Rhodope heimlich anzuschauen. Dabei verrät sich Gyges jedoch, denn ihre Schönheit macht ihn sofort verliebt. Er will nur noch weg, Rhodope fühlt sich entehrt, bekommt schließlich die Wahrheit heraus und nötigt Gyges, Kandaules im Zweikampf zu töten - anschließend würde sie ihn heiraten und wäre nicht mehr entehrt. So geschieht es: Gyges wird neuer König, Rhodope heiratet ihn - um sich sofort danach selbst zu töten.
"Noch eh die Sonne sinkt,/Entscheidet sichs!" (GYGES UND SEIN RING)
Informationen für Lehrer:
Handys weg, Deutschlektüre? Michael Sommer geht einen anderen Weg: Zusammen mit einem riesigen Playmobilensemble, verständlicher Sprache und viel plattem Humor holt er Schüler*innen und Student*innen da ab, wo sie ohnehin unterwegs sind: im Internet. In seinen Videos stellt er die Figuren und die Handlung der wichtigsten Werke der Weltliteratur in kompakter und unterhaltsamer Weise vor.
Das Video eignet sich als Einstieg in die Behandlung des Stückes, als Kurzinformation dazu oder auch als Zusammenfassung bzw. Wiederholung vor einer Klausur oder Prüfung.
Für sein Projekt SOMMERS WELTLITERATUR TO GO wurde der Theatermacher und Literaturwissenschaftler Michael Sommer 2018 mit einem Grimme-Online-Award in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung" ausgezeichnet.
Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)
Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)
Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.
"Gyges und sein Ring to go" wurde durch unsere Redaktion folgenden Produktkategorien zugeordnet:
Lehrfilme