Glaubenslehren im Vergleich

Religion


Materialtyp:
Film (Lehrfilm)
Gesamtspielzeit: 15 Minuten Produktionsjahr: 2016 Studio, Verleih, Vertrieb: didactmedia


Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: DeutschUntertitel: Deutsch

Lehr-Programm

Filmbeschreibung

Das Judentum, das Christentum und der Islam haben viele gemeinsame Wurzeln. Das didaktische Medium "Glaubenslehren im Vergleich" zeigt diese ebenso wie die Unterschiede der drei monotheistischen Weltreligionen auf. Das Medium geht dabei sowohl auf den jeweiligen Gottesbegriff wie auch auf die Bedeutung des Messias, der Propheten und des Erzengels Gabriel ein.

Ursprung und wesentliche Merkmale der Heiligen Schriften Thora, Bibel und Koran werden vorgestellt. Talmud und Thora, Neues und Altes Testament, die Evangelisten sowie der Koran als direkte Offenbarung Allahs an den Propheten Mohammed und die 114 Suren sind hier zentrale Eckpunkte. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Glaubenssätzen und Glaubensbekenntnissen der drei Weltreligionen.

Das Medium gibt Einblicke in die Rechtslehre und Geistlichkeit der Religionen. Sie erläutert die Aufgaben von Rabbiner und Kantor, Pfarrer und Priester sowie Imam und islamischen Rechtsgelehrten.

Ein letztes Kapitel des Mediums widmet sich den Jenseitsvorstellungen: der Bedeutung von Friedhöfen für die Ewigkeit im Judentum, der christlichen Auferstehung, den Begriffen von Himmel, Paradies und Hölle sowie der Abwägung von guten und schlechten Taten nach dem Tod im Islam.


Zusatzbeschreibung:
Kapitel: - Gott, Prophet und Messias (3 Min) - Heilige Schrift - Heilige Bücher (2 Min) - Glaubensgrundsätze (3 Min) - Geistliche, Religionsgelehrte (3 Min) - Jenseitsvorstellungen (3 Min) - Zusammenfassung (1 Min)

Informationen für Lehrer


Zielgruppe: Sek I, ab Klasse 5

Schulfächer: Religion

Preise & Bestellen

Lehrkraftlizenz:

Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Downloads der Filme werden mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 Lehrkraftlizenz:
28,10 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZBB180.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Schullizenz:

Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films für alle Lehrkräfte an einer Schule sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode zur Freischaltung und Einrichtung eines Schuladministrators. Die verantwortliche Lehrkraft registriert sich in unserem Filmportal und erhält nach Einlösung des Aktivierungscodes die Möglichkeit, weitere Lehrkräfte einzuladen.
Diese können sich dann ebenfalls einen Account im Filmportal anlegen. Dort wird der Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, den Film mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, itslearning, MS-Teams). Download des Filmes wird mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

Artikelnr.: ZBB180.01-06
Lizenzdauer: 12 Monate
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Lizenz für Medienzentren:

Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.

KOL
Film mit der unten angegebenen Lizenzdauer kaufen und auf eigenem Medienserver distribuieren (im TOM-Format).

 KOL-Lizenz nicht verfügbar
alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Glaubenslehren im Vergleich" wurde zusammen mit diesen Filmen gekauft:

Themen-Kategorien


"Glaubenslehren im Vergleich" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:

Lehrfilme


------

Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Glaubenslehren im Vergleich"