Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Genre: Playmobilfilm
Produktionsjahr: 2021
Studio, Verleih, Vertrieb: Sommers Weltliteratur to go
Artikelnr.: ZSH458
Laufzeit: 8 Minuten
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Als Adolf Hitler am 30.01.1933 von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt wurde, wussten viele demokratische, kommunistische oder einfach jüdische Schriftsteller*innen, dass sie aus dem sehr schnell immer rassistischer und gewalttätiger werdenden Deutschen Reich fliehen mussten. Dennoch zogen sich die Fluchtwege oft lang hin, vor allem nach dem "Anschluss" der Republik Österreich 1938 und der Besetzung Frankreichs 1940. Viele Emigrant*innen gelangten in die USA, wo Thomas Mann zu einer Art informellem Sprecher der Auslandsdeutschen und -österreicher wurde. Trotz aller politischer Unterschiede vereinte die Exilanten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs doch der Kampf gegen den Nationalsozialismus - anschließend formten sich im Kalten Krieg neue Fronten und die Rückkehrer mussten sich zwischen dem westlichen und östlichen Teil Deutschlands entscheiden. Trotz des riesigen Exodus von Schrifsteller*innen (um die 2000), blieben auch einige namhafte Dichter in Deutschland, darunter Erich Kästner. Er wird, trotz einer zeitweiligen Kooperation mit den Nationalsozialisten, dem sogenannten "Inneren Exil" zugeordnet.
SOMMERS WELTLITERATUR präsentiert einen Überblick über die prägenden Personen und die wichtigsten Werke dieser literarischen Epoche.
Informationen für Lehrer*innen: Handys weg, Literaturgeschichte? Michael Sommer geht einen anderen Weg: Zusammen mit einem riesigen Playmobilensemble, verständlicher Sprache und viel plattem Humor holt er Schüler*innen und Student*innen da ab, wo sie ohnehin unterwegs sind: im Internet. In seinen Videos stellt er die Figuren und die Handlung der wichtigsten Werke der Weltliteratur in kompakter und unterhaltsamer Weise vor.
Das Video eignet sich als Einstieg in die Behandlung der literarischen Epoche, als Kurzinformation dazu oder auch als Zusammenfassung bzw. Wiederholung vor einer Klausur oder Prüfung.
Für sein Projekt SOMMERS WELTLITERATUR TO GO wurde der Theatermacher und Literaturwissenschaftler Michael Sommer 2018 mit einem Grimme-Online-Award in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung" ausgezeichnet.
(zum Einsatz in Schule und Hochschule)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Exilliteratur to go" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme