Disconnect


Materialtyp:
Film (Spielfilm)
Gesamtspielzeit: 115 Minuten Produktionsjahr: 2012 Regie: Henry Alex RubinStudio, Verleih, Vertrieb: Weltkino Filmverleih GmbH


Altersfreigabe: ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch, Englisch

FSK 12Auszeichnung LMZAuszeichnung VisionKinomit Arbeitshilfen

Filmbeschreibung

Der Episodenfilm Disconnect erzählt anhand dreier Schicksale von den Gefahren des Internets, denen wir als Nutzer täglich ausgesetzt sind: Der einsame Schüler Ben schickt Jessica, die er im Internet kennengelernt hat, intime Fotos. Seine Mitschüler, die das Mädchen nur erfunden haben, um ihn bloßzustellen, verbreiten die Bilder im Netz und machen ihn damit zum Gespött der ganzen Schule. Bens Scham ist so groß, dass er schließlich versucht, sich umzubringen. Ein junges Paar kann den Tod seines Babys nicht verkraften. Die Mutter tröstet sich in einem Selbsthilfeforum, der Vater betäubt seinen Schmerz mit Internetpoker. Ohne es zu wissen, geben sie dabei persönliche Daten preis. Die Folge: Ihr Konto wird leergeräumt. Eine Journalistin berichtet über einen Jugendlichen, der sein Geld mit Cyber-Sex verdient und bringt ihn und seine Gruppe mit ihren Recherchen in höchste Gefahr.

Der hochkarätig besetzte Spielfilm greift den missbräuchlichen Umgang mit dem Internet vielfältig auf. Verletzter Datenschutz und Datenklau, soziale Verarmung durch virtuelle Freundschaften, Abhängigkeit durch ständiges On-Sein und besonders die seelische Gewalt durch Cybermobbing bieten eine gute Diskussionsvorlage für den Unterricht.


Zusatzbeschreibung:
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit: Trotz aller Diskussionen um Datensicherheit und trotz der allgegenwärtigen Kritik an der Datensammelwut großer (Internet-)Konzerne können viele Menschen recht leicht dazu verführt werden, intime Geheimnisse und persönlich Daten online preiszugeben. Disconnect lädt ein, über die damit verbundenen Gefahren zu sprechen. Gehen diese Gefahren in erster Linie von den neuen Kommunikationstechnologien aus, oder von den Menschen, die böse Absichten verfolgen? kann darauf aufbauend diskutiert werden. Aber auch grundsätzliche Fragestellungen wie die, inwieweit unser Leben von der Beziehung zur Technologie beeinflusst wird („always on“-Problematik, Kinder und Jugendliche als „digital natives“) können untersucht werden. Für den Unterricht besonders relevant sind die beiden Geschichten, in denen Jugendliche durch Cybermobbing bzw. durch Ausbeutung in existentielle Ausnahmesituationen geraten. Aber auch die Geschichte um eine gestohlene Identität lässt sich leicht auf den Alltag Jugendlicher übertragen.

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: SEK I, SEK II, ab Klasse 9, Außerschulische Jugendbildung

Schulfächer: Deutsch, Ethik, Sozialkunde, Medienkunde, Medienpädagogik, Englisch

Sachgebiete:
  • Deutsch --> Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten
  • Ethik
    • Soziale Bindungen
    • Werte und Normen
  • Fremdsprachen --> Englisch --> Spielfilm
  • Medienpädagogik --> Grundlagen --> Mediennutzung, Medienwirkung
  • Religion --> Religiöse Lebensgestaltung --> Ethik
  • Spiel- und Dokumentarfilm --> Langfilm --> Spielfilm --> Drama, Schicksal


Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen. Weitere Informationen unter: www.lmz-bw.de

Begleitmaterial: inkl. pädagogischem Unterrichtsmaterial

Preise & Bestellen

Lehrkraftlizenz:

Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Downloads der Filme werden mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 Lehrkraftlizenz:
25,00 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZMJ002.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule
- Film Flat Deutsch
- Film Flat Englisch

Schullizenz:

Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films für alle Lehrkräfte an einer Schule sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode zur Freischaltung und Einrichtung eines Schuladministrators. Die verantwortliche Lehrkraft registriert sich in unserem Filmportal und erhält nach Einlösung des Aktivierungscodes die Möglichkeit, weitere Lehrkräfte einzuladen.
Diese können sich dann ebenfalls einen Account im Filmportal anlegen. Dort wird der Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, den Film mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, itslearning, MS-Teams). Download des Filmes wird mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

Artikelnr.: ZMJ002.01-06
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule
- Film Flat Deutsch
- Film Flat Englisch

Lizenz für Medienzentren:

Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.

KOL
Film mit der unten angegebenen Lizenzdauer kaufen und auf eigenem Medienserver distribuieren (im TOM-Format).

Artikelnr.: ZMJ002.01-05
OL-Signatur: 5561748
Lizenzdauer: 10 Jahre
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Disconnect" wurde zusammen mit diesen Medien gekauft: