Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Materialtyp:
Film (Lehrfilm)
Gesamtspielzeit: 13 Minuten Produktionsjahr: 2023
Studio, Verleih, Vertrieb: Sommers Weltliteratur to go
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchGSprachen: Deutsch
"Ein Jude isst Kuchen!" - klingt komisch, und das ist es auch: Ihr werdet oft herzhaft lachen, beim Lesen von DIE SCHÖNE FRAU SEIDENMANN von Andrzej Szczypiorski. Warum der Roman aber gleichzeitig traurig und anrührend ist und was passiert (jedenfalls ein bisschen was, von dem was passiert) fasst SOMMERS WELTLITERATUR in neuneinhalb Minuten zusammen, gefolgt von einer Einordnung in Form von #MeinSenf.
Die schöne Irma Seidenmann ist die Witwe eines jüdischen Arztes. Im Jahr 1942 lebt sie jedoch nicht wie von den Nazi-Besatzern vorgeschrieben im Warschauer Ghetto, sondern mit falscher Identität in der Stadt. Als sie einem jüdischen Polizeispitzel in die Arme läuft, beginnt über viele Freunde und Bekannte eine Rettungsaktion. Schließlich holt ein Deutscher mit polnischem Herzen namens Johann Müller sie aus den Fängen der Gestapo. Parallel rettet ein Kleinkrimineller, organisiert von einem Richter, ein jüdisches Mädchen aus dem Ghetto - sie wird später von einer katholischen Ordensschwester mit einer neuen Identität versehen und ebenfalls gerettet. Neben diesen beiden durch die Solidarität anständiger Menschen Geretteten gibt es jedoch auch viele Opfer des Naziregimes, zum Beispiel den jungen Henio Fichtelbaum (Bruder des jüdischen Mädchens), der wieder ins Ghetto zurückgeht, und dort beim Aufstand umkommen wird. Irma Seidenmann überlebt den Krieg, wird in den Sechziger Jahren auf Grund von antisemitischer Diskriminierung aus dem Staatsdienst entlassen und geht dann nach Paris.
"Außerhalb der Erinnerung existiert nichts." (DIE SCHÖNE FRAU SEIDENMANN)
Informationen für Lehrer:
Handys weg, Deutschlektüre? Michael Sommer geht einen anderen Weg: Zusammen mit einem riesigen Playmobilensemble, verständlicher Sprache und viel plattem Humor holt er Schüler*innen und Student*innen da ab, wo sie ohnehin unterwegs sind: im Internet. In seinen Videos stellt er die Figuren und die Handlung der wichtigsten Werke der Weltliteratur in kompakter und unterhaltsamer Weise vor.
Das Video eignet sich als Einstieg in die Behandlung des Stückes, als Kurzinformation dazu oder auch als Zusammenfassung bzw. Wiederholung vor einer Klausur oder Prüfung.
Für sein Projekt SOMMERS WELTLITERATUR TO GO wurde der Theatermacher und Literaturwissenschaftler Michael Sommer 2018 mit einem Grimme-Online-Award in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung" ausgezeichnet.
Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)
Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)
Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.
"Die schöne Frau Seidenmann to go" wurde durch unsere Redaktion folgenden Produktkategorien zugeordnet:
Lehrfilme