Die da oben

Eine Filmreihe über Verschwörungsideologien, Fake News und Demokratieskepsis


Materialtyp:
Film (Doku)
Gesamtspielzeit: 218 Minuten Produktionsjahr: 2021 Studio, Verleih, Vertrieb: Medienprojekt Wuppertal e.V.


Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

Informations-Programm

Filmbeschreibung

Die Filmreihe beschäftigt sich mit den Gefahren für junge Menschen durch die Verbreitung von Fake News, Verschwörungsideologien und Demokratieskepsis. In kurzen Spielfilmen und Dokumentationen beschäftigen sich junge Menschen mit Verschwörungstheorien, der Verbreitung von Fake News im Social Web und reflektieren aktuelle demokratiefeindliche Strömungen. Die Filme gehen der Frage nach, warum Menschen an Verschwörungstheorien glauben, wem sie nützen und was Menschen antreibt, sich demokratiefeindlichen Protesten anzuschließen. Aus ihrer Perspektive berichten junge Menschen auch von Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen, die durch die verschwörungsideologische Erschaffung von Feindbildern und Schuldzuweisungen verstärkt werden. Außerdem suchen die jungen Filmemacher*innen das Gespräch mit Demonstrant*innen der Querdenken-Bewegung. Im Gespräch mit Expert*innen lernen sie die Mechanismen von Verschwörungstheorien kennen.

Die Filmreihe soll für einen medienkritischen Umgang sensibilisieren und auf Gefahren durch die Verbreitung von Falschmeldungen und Verschwörungsdenken aufmerksam machen. Junge Menschen sollen motiviert werden, sich selbst in politische Prozesse einzubringen und für ein solidarisches, demokratisches Miteinander einzutreten. Die Filmreihe eignet sich daher als Einstieg in Diskussionen über Vertrauen- und Misstrauen in die Politik, Demokratie und Meinungsfreiheit.

Es gibt ein Problem
Jenny und Victoria sind sich einig, dass Meinungsfreiheit da aufhört, wo Menschen gefährdet und diskriminiert werden. Jenny ist eine asiatisch gelesene Person und Victoria ist religiöse Jüdin. Sie erzählen von Diskriminierungserfahrungen wie Antisemitismus und Rassismus. Aus ihrer Perspektive beschreiben sie Gefahren durch Verschwörungsideologien. (11 Min.)

Ich bin etwas geschockt
Vier junge Menschen begeben sich in die Untiefen des Internets. Sie dokumentieren und reflektieren ihre Recherche und Quellenarbeit zu einem zunächst eher unpolitisch wirkenden Influencer. (19 Min.)

Reden über Politik
Für Izzy und Darleen ist politischer Aktivismus wichtig, egal in welcher Form. Darleen ist vor allem im Jugendstadtrat aktiv und engagiert sich im sozialen Bereich, Izzy bildet sich in diversen gesellschaftlichen Themen weiter und aktiviert sich vor allem in Demonstrationen. Beide wollen das politische System und die Gesellschaft positiv beeinflussen. Sie diskutieren, ob und in welcher Form Politik Veränderung schaffen kann und sind sich uneinig darüber, wie ein Umgang mit unterschiedlichen politischen Meinungen aussehen kann. (12 Min.)

Solidarisch durch die Pandemie
Unter dem Motto "Corona-Politik kritisieren? Ja! Aber ohne Querdenken, Schwurbeln und Nazis!!!" schließen sich am 22.05.2021 verschiedene politische Bündnisse, Initiativen und Vereine aus Wuppertal zusammen, um gemeinsam Problematiken der Corona-Politik und Ungerechtigkeiten auf die Straße zu tragen. (10 Min.)

Der Weg in die Wahrheit
Auf einer Demonstration interviewen junge Menschen Anhänger*innen der Querdenken-Bewegung und beleuchten, welche Auswirkungen deren Meinungen und Einstellungen auf andere Menschen, die Politik und die Gesamtgesellschaft haben. (19 Min.)

Haben Sie Vertrauen in die Politik - Eine Straßenumfrage über Politikskepsis?
Junge Menschen befragen Passant*innen unterschiedlichen Alters über Politikskepsis und den Vertrauensverlust in Politik. (4 Min.)

Egal wie bescheuert - Eine Straßenumfrage über Vertrauen in Medien, Meinungsfreiheit, Verschwörungserzählungen und Demokratie
Interviews mit Jugendlichen über vertrauensvolle Medien, die Wichtigkeit und Grenzen von Meinungsfreiheit und die Gefahren von Verschwörungserzählungen für eine Demokratie. (11 Min.)

Kein passendes Gegenargument? - Ein Interviewfilm über Verschwörungserzählungen, Vertrauen in Medien, Fake-News und Meinungsbildung
In Interviews beschreiben Jugendliche ihre Berührungspunkte mit Verschwörungserzählungen, reflektieren ihren Umgang mit Medien und erklären, wie sich ihre Meinung zusammensetzt. (20 Min.)

Wo sind die Grenzen? - Ein Interviewfilm über Demokratie und Politikskepsis
In dem Film kommen Jugendliche zu Wort, die aus ihrer Perspektive über ihr Verständnis von Demokratie sprechen und über Gefahren für die Demokratie nachdenken. Sie sprechen über persönliche Frustrationen und Enttäuschungen durch Politik. (8 Min.)

Wunderwasser
Aliya ist überwältigt: Ein neues, scheinbar besseres Wasser ist auf dem Markt und ist Auslöser einer gefährlichen Kontroverse, bei der sich Wahrheit und Verschwörung als solche schwer aufdecken lassen. Von verschiedenen Seiten stürmen Meinungen auf sie ein und auf der Suche nach der Wahrheit, verliert sie sich selbst. (10 Min.)

Kontrollverlust
Ein junger Mann ist zunehmend von den politischen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie genervt. Dystopische Zukunftsvorstellungen scheinen Realität zu werden. (9 Min.)

Real or Fake
Die Corona-Krise hat nicht nur für Einschränkungen gesorgt, sie hat auch viele psychische Wunden hinterlassen. Dieser Film verdeutlicht, wie es Menschen in dieser Zeit ergeht und was die Krise mit der Psyche gemacht hat. (10 Min.)

Wer entscheidet, wie es läuft
Junge Menschen sprechen über Gefahren durch Verschwörungsideologien für eine Demokratie. Wie kann der Umgang mit einem unbelehrbaren Verschwörungsideologen aussehen? (9 Min.)

Stille Post - Präventionsworkshop zu Verschwörungserzählungen mit kopfeinschalten - Kritisch gegen Verschwörungsdenken
Der Film begleitet einen Schulworkshop des Modellprojektes kopfeinschalten zum kritischen Umgang mit Verschwörungsdenken, dessen Ziel es ist, Jugendliche für diese Thematik zu sensibilisieren. Neben der Beschreibung der Methoden durch den Bildungsreferent Christoph Hövel erzählt eine teilnehmende Schülerin von ihren Berührungspunkten mit Verschwörungserzählungen und den neu gewonnen Erkenntnissen über die Entstehung von Verschwörungsdenken. (6 Min.)

Sprache formt Wirklichkeit
Interview mit Christine Bleisinger, ehemalige Ortsbürgermeisterin von Simmertal über ihren Rücktritt aufgrund von Querdenker-Demonstrationen. (8 Min.)

Fake-News
Marcello Orlik des Anti-Fake-News-Blogs Volksverpetzer stellt die Tätigkeit des Blogs vor. In dem Interviewfilm erläutert er Falschmeldungen, die Verbreitung von Fake-News und spricht über seriösen Journalismus. (20 Min.)

Verschwörungsideologien - Interviewfilm mit Expert*innen über die Entstehung und den Umgang mit Verschwörungsideologien
mit Melanie Hermann (Amadeu-Antonio-Stiftung), Christoph Hövel (#kopfeinschalten), Clemens Hötzel (SABRA Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit Beratung bei Rassismus und Antisemitismus) und Marat Trusov (Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Wuppertal). (32 Min.)

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: SEK I; SEK II; Außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung

Schulfächer: Politik

Preise & Bestellen

Lehrkraftlizenz:

Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Downloads der Filme werden mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 Lehrkraftlizenz:
16,00 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZGB233.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Auch in Flatrate enthalten:

- Film Flat für Lehrkräfte & Schulen

Schullizenz:

Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films für alle Lehrkräfte an einer Schule sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode zur Freischaltung und Einrichtung eines Schuladministrators. Die verantwortliche Lehrkraft registriert sich in unserem Filmportal und erhält nach Einlösung des Aktivierungscodes die Möglichkeit, weitere Lehrkräfte einzuladen.
Diese können sich dann ebenfalls einen Account im Filmportal anlegen. Dort wird der Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, den Film mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, itslearning, MS-Teams). Download des Filmes wird mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

Artikelnr.: ZGB233.01-06
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Auch in Flatrate enthalten:

- Film Flat für Lehrkräfte & Schulen

Lizenz für Medienzentren:

Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.

KOL
Film mit der unten angegebenen Lizenzdauer kaufen und auf eigenem Medienserver distribuieren (im TOM-Format).

Artikelnr.: ZGB233.01-05
OL-Signatur: 55503729
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

Tipp: Auch in Flatrate enthalten:

- Film Flat für Medienzentren
alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Die da oben" wurde zusammen mit diesen Medien gekauft:

Themen-Kategorien


"Die da oben" wurde durch unsere Redaktion folgenden Produktkategorien zugeordnet:

Lehrfilme


------