Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Genre: Playmobilfilm
Produktionsjahr: 2021
Studio, Verleih, Vertrieb: Sommers Weltliteratur to go
Artikelnr.: ZSH457
Laufzeit: 9 Minuten
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Die Literaturen der ersten demokratischen Staaten in Deutschland und Österreich - Weimarer Republik bzw. Erste Republik - präsentieren sich sehr vielgestaltig. Ein Trend ist die Beschäftigung mit dem gerade zu Ende gegangenen Ersten Weltkrieg in Kriegsromanen wie IM WESTEN NICHTS NEUES, andererseits wird in sehr breit angelegten Zeitromanen das Ende des alten Europas analysiert, z.B. in DER ZAUBERBERG oder DER MANN OHNE EIGENSCHAFTEN. Insbesondere in Berlin entwickelt sich einhergehend mit einem schnellen neuen Journalismus die sogenannte "Neue Sachlichkeit" mit Vertreter*innen wie Irmgard Keun und Hans Fallada. Einige Schriftsteller, wie Hermann Hesse und Franz Kafka, entziehen sich der Kategorisierung freilich vollständig. Im Drama tritt gegen Ende der Zwanziger eine neue Art von Volksstück mit Marieluise Fleißer und Ödön von Horváth auf den Plan, auch macht ein Augsburger Dramatiker namens Bertolt Brecht von sich reden.
SOMMERS WELTLITERATUR präsentiert einen Überblick über die prägenden Personen und die wichtigsten Werke dieser literarischen Epoche.
Informationen für Lehrer*innen: Handys weg, Literaturgeschichte? Michael Sommer geht einen anderen Weg: Zusammen mit einem riesigen Playmobilensemble, verständlicher Sprache und viel plattem Humor holt er Schüler*innen und Student*innen da ab, wo sie ohnehin unterwegs sind: im Internet. In seinen Videos stellt er die Figuren und die Handlung der wichtigsten Werke der Weltliteratur in kompakter und unterhaltsamer Weise vor.
Das Video eignet sich als Einstieg in die Behandlung der literarischen Epoche, als Kurzinformation dazu oder auch als Zusammenfassung bzw. Wiederholung vor einer Klausur oder Prüfung.
Für sein Projekt SOMMERS WELTLITERATUR TO GO wurde der Theatermacher und Literaturwissenschaftler Michael Sommer 2018 mit einem Grimme-Online-Award in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung" ausgezeichnet.
(zum Einsatz in Schule und Hochschule)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Die Literatur der Weimarer Republik to go" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme