Die Betroffenen


Materialtyp:
Film (Spielfilm)
Gesamtspielzeit: 13 Minuten Produktionsjahr: 2020 Studio, Verleih, Vertrieb: Baobab - Globales Lernen


Altersfreigabe: ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: EnglischUntertitel: Deutsch

FSK 12mit Arbeitshilfen

Filmbeschreibung

Der Kurzfilm "Die Betroffenen" zeigt die Auseinandersetzung von Flugzeugcrew und Passagier*innen mit einer ungewöhnlichen Situation. Kurz bevor das Flugzeug abheben will, weigert sich eine Passagierin ihren Platz einzunehmen. Sie will die Abschiebung eines Mannes nach Afghanistan verhindern. Die Anwesenden im Flugzeug werden aus ihrer Routine gerissen und sind plötzlich damit konfrontiert, Position zu beziehen.

Der Film spielt ausschließlich im Inneren des Flugzeugs. Die Kamera springt zwischen dem Cockpit, in dem Pilot und Co-Pilot eine Entscheidung über den Umgang mit der Situation treffen müssen, und dem Passagierbereich. Hier finden sich Charaktere verschiedenster Milieus wieder. Vom Geschäftsmann, über ein junges Pärchen, einen Vater mit Sohn etc. Im Gegensatz zum Alltag außerhalb des Flugzeugs können die Personen den in dieser Situation aufkommenden Themen und Fragen nicht ausweichen. So zeigen sich imFlugzeug verschiedenste Sichtweisen auf das Verhalten der Aktivistin und der Mitreisenden, die auch Erklärungen und Rechtfertigungen für das eigene Verhalten abgeben.

In vielen kurzen Szenen wird die Auseinandersetzung der "Betroffenen" mit den aufkommenden moralischen Fragen dargestellt. Im Gegensatz zur Flugzeugcrew und zu den Passagier*innen werden jedoch weder die Aktivistin noch die von Abschiebung bedrohte Person im Bild gezeigt. Bis auf Bruchteile der Diskussion zwischen Aktivistin und Flugpersonal bleibt auch das Gesagte im Unklaren. Die Entscheidung, wer nun eigentlich "die Betroffenen" sind, überlässt die Regisseurin ihren Zuschauer*innen.

Die Inspiration für den Kurzfilm erhielt die Regisseurin durch einen Fall, der durch die internationale Presse ging. Eine junge schwedische Studentin buchte 2018 ein Flugticket, um die bevorstehende Abschiebung eines Mannes nach Afghanistan zu verhindern. Sie weigerte sich ihren Sitzplatz einzunehmen und verzögerte so den Abflug des Flugzeuges. Ihren Protest streamte die Aktivistin live auf Facebook, dabei filmte sie sich selbst mit ihrem Smartphone. Insbesondere durch die mediale Aufmerksamkeit erreichte die Schwedin ihr Ziel: Die Abschiebung des afghanischen Asylsuchenden wurde abgebrochen. Rikke Gregersen dreht die Perspektive in ihrem Kurzfilm um. Statt des Gesichts der Aktivistin sind ausschließlich das Flugpersonal und die Passagier*innen zu sehen.

"Die Betroffenen" zwingt die Zusehenden, sich mit ihrer eigenen Haltung zu beschäftigen. Unweigerlich stellt man sich die Frage "Wie würde ich handeln?". Der Film regt an, die eigenen moralischen Urteile zu hinterfragen und sich mit neuen Perspektiven auseinanderzusetzen

Informationen für Lehrkräfte


Begleitmaterial: inkl. didaktischem Unterrichtsmaterial

Preise & Bestellen

Lehrkraftlizenz:

Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Downloads der Filme werden mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 Lehrkraftlizenz:
25,00 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZOM005.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Schullizenz:

Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films für alle Lehrkräfte an einer Schule sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode zur Freischaltung und Einrichtung eines Schuladministrators. Die verantwortliche Lehrkraft registriert sich in unserem Filmportal und erhält nach Einlösung des Aktivierungscodes die Möglichkeit, weitere Lehrkräfte einzuladen.
Diese können sich dann ebenfalls einen Account im Filmportal anlegen. Dort wird der Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, den Film mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, itslearning, MS-Teams). Download des Filmes wird mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

Artikelnr.: ZOM005.01-06
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Lizenz für Medienzentren:

Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.

KOL
Film mit der unten angegebenen Lizenzdauer kaufen und auf eigenem Medienserver distribuieren (im TOM-Format).

Artikelnr.: ZOM005.01-05
OL-Signatur: 55505268
Lizenzdauer: 5 Jahre
Lizenzinfos
alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Die Betroffenen" wurde zusammen mit diesen Medien gekauft: