Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Materialtyp:
Film (Lehrfilm)
Gesamtspielzeit: 13 Minuten Produktionsjahr: 2023
Studio, Verleih, Vertrieb: Sommers Weltliteratur to go
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchGSprachen: Deutsch
"So, also hierher kommen die Leute, um zu leben, ich würde eher meinen, es stürbe sich hier." Mit diesen berühmten Worten beginnen Rainer Maria Rilkes AUFZEICHNUNGEN DES MALTE LAURIDS BRIGGE - und in der Tat geht es viel ums Sterben. Die wichtigsten anderen Themen dieses fragmentarischen Romans fasst SOMMERS WELTLITERATUR in neuneinnhalb Minuten zusammen, gefolgt von Kommentar und Einordnung in Form von #MeinSenf.
Malte Laurids Brigge ist 28 und letzter Spross einer verarmten dänischen Adelsfamilie. Er lebt in Paris, allerdings nur knapp oberhalb der Armutsgrenze. Dennoch legt er großen Wert darauf, sich von der Unterschicht, den "Verworfenen" zu unterscheiden - zum Beispiel, indem er viel (wenn auch planlos) liest und zu schreiben versucht. Bisher waren seine Werke als Schriftsteller nicht der Rede wert, tatsächlich verliert er sich oft in Erinnerungen an seine Kindheit oder auch die historische Vergangenheit und leidet unter vielen Ängsten. Um sie behandeln zu lassen, sucht er einen Arzt und später die psychiatrische Klinik "Salpêtrière" auf, man kann ihm jedoch nicht helfen. In seiner mütterlichen Familie gibt es eine Tradition des Umgangs mit Geistern und der nicht-linearen Vorstellung von Zeit - und dieses Erbe lebt er aus, indem er innerlich mit historischen Figuren und den namenlosen "Verworfenen" seiner Zeit in Dialog tritt - bis hin zum Verlorenen Sohn aus der Bibel.
"Und es genügt auch noch nicht, daß man Erinnerungen hat. Man muß sie vergessen können, wenn es viele sind, und man muß die große Geduld haben, zu warten, daß sie wiederkommen." (aus DIE AUFZEICHNUNGEN DES MALTE LAURIDS BRIGGE)
Informationen für Lehrer:
Handys weg, Deutschlektüre? Michael Sommer geht einen anderen Weg: Zusammen mit einem riesigen Playmobilensemble, verständlicher Sprache und viel plattem Humor holt er Schüler*innen und Student*innen da ab, wo sie ohnehin unterwegs sind: im Internet. In seinen Videos stellt er die Figuren und die Handlung der wichtigsten Werke der Weltliteratur in kompakter und unterhaltsamer Weise vor.
Das Video eignet sich als Einstieg in die Behandlung des Stückes, als Kurzinformation dazu oder auch als Zusammenfassung bzw. Wiederholung vor einer Klausur oder Prüfung.
Für sein Projekt SOMMERS WELTLITERATUR TO GO wurde der Theatermacher und Literaturwissenschaftler Michael Sommer 2018 mit einem Grimme-Online-Award in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung" ausgezeichnet.
Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)
Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)
Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.
"Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge to go" wurde durch unsere Redaktion folgenden Produktkategorien zugeordnet:
Lehrfilme