Der Blick nach Innen

Eine Filmreihe zum Thema Spiritualität


Materialtyp:
Film (Doku)
Gesamtspielzeit: 103 Minuten Produktionsjahr: 2023 Studio, Verleih, Vertrieb: Medienprojekt Wuppertal e.V.


Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

Informations-Programm

Filmbeschreibung

Was bewegt Menschen, den Blick über den Tellerrand der äußeren bekannten Welt nach innen zu richten und sich auf unbekannteres Terrain vorzuwagen?

Mit dieser Frage begegnet der Film in Bildern und Interviews dem Thema Spiritualität und seinen vielfältigen Formen und menschlichen Zugängen. Gezeigt werden Menschen, die ganz persönliche spirituelle Wege eingeschlagen haben, um das Spirituelle auf verschiedene Weise in ihr Leben zu integrieren und als Folge dessen ihr Leben neu ausgerichtet haben.

Das innere Licht spüren
Der christliche Einsiedler Jürgen Knobel hat sein »früheres Leben« als Kunstmaler und Restaurateur aufgegeben, um sich in der Stille Brandenburgs ganz seinem spirituellen Weg zu widmen. In der Abtei Münsterschwarzach lebt Pater Anselm Grün, der in den alltäglichen Aufgaben im Kloster und dem Leben in der Gemeinschaft seine spirituelle Mitte gefunden hat. Impressionen eines Taizé-Gottesdienstes im Berliner Dom und eines Jugendgottesdienstes der Katholischen Ghana Gemeinschaft geben dem Zuschauer die Möglichkeit, sein eigenes inneres Licht zu spüren. 30 Min.

Die Mutmacherinnen
Die Bestatterin Angela Fournes übt vor dem Hintergrund ihrer mexikanischen Wurzeln ihren Beruf mit der dort üblichen spirituellen Offenheit und Achtung vor den Verstorbenen aus und erfährt dadurch tiefe spirituelle Einsichten. Friederike Bienas hingegen überwand durch die Entdeckung ihrer eigenen Spiritualität nicht nur eine schwere Krankheit, sondern fasste dadurch gleichfalls neuen Lebensmut, den sie heute an andere Menschen weitergibt. 30 Min.

Auf inneren Wegen
Kathleen Kloss fand schon früh in ihrem Leben im Kundalini-Yoga einen Zugang zu ihrer Spiritualität. Der Unternehmensberater Steffen Lohrer führt nach Erlebnissen bei einem brasilianischen Heiler sein Unternehmen mit einer spirituellen Ausrichtung. Jörg Steinert erfuhr während des Pilgerns eine neue, ungekannte Dimension und Einheit mit sich selbst und pilgerte seitdem tausende Kilometer durch Europa. Einblicke von einem Derwisch-Tanz verdichten die spirituelle Stimmung des Filmes und laden den Zuschauer erneut ein, den Blick ins eigene Innere zu richten. 32 Min.

Bonusfilme:

Schreibend eintauchen
Die Schriftstellerin Ingeborg Woitsch erlebt durch den künstlerisch, schöpferischen Prozess des Schreibens eine tiefe Anbindung an eine transzendente Wirklichkeit. 6 Min.

Die Schwelle
Anja Stein, Besucherin des Café Tod, berichtet darüber, wie der Tod ihres Lebensgefährten die eigene spirituelle Entwicklung beeinflusste. 5 Min.Gesamtlänge: 103 Min.

Preise & Bestellen

Lehrkraftlizenz:

Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Downloads der Filme werden mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 Lehrkraftlizenz:
16,00 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZGB256.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Schullizenz:

Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films für alle Lehrkräfte an einer Schule sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode zur Freischaltung und Einrichtung eines Schuladministrators. Die verantwortliche Lehrkraft registriert sich in unserem Filmportal und erhält nach Einlösung des Aktivierungscodes die Möglichkeit, weitere Lehrkräfte einzuladen.
Diese können sich dann ebenfalls einen Account im Filmportal anlegen. Dort wird der Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, den Film mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, itslearning, MS-Teams). Download des Filmes wird mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

Artikelnr.: ZGB256.01-06
Lizenzdauer: 12 Monate
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Lizenz für Medienzentren:

Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.

KOL
Film mit der unten angegebenen Lizenzdauer kaufen und auf eigenem Medienserver distribuieren (im TOM-Format).

Artikelnr.: ZGB256.01-05
OL-Signatur: 55505224
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.