Albrechts langer Abschied

Eine Langzeitdokumentation über das Leben und Sterben von Albrecht Lambertz

Genre: Doku
Produktionsjahr: 2015
Studio, Verleih, Vertrieb: Medienprojekt Wuppertal e.V.
Artikelnr.: ZGB125

Laufzeit: 70 Minuten
Altersfreigabe: ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

FSK 0Auszeichnung LMZ

Filmbeschreibung

81 Jahre alt wurde der Wuppertaler Vermessungsingenieur Albrecht Lambertz. Die letzten zehn Jahre seines Lebens begleitete ihn ein Filmteam des Medienprojekts Wuppertal und porträtierte seine jeweiligen Lebenssituationen. Eigentlich sollte es ein Film über Albrechts »letzte Tage« werden, der über einen Hospizdienst schon einen Sterbebegleiter hatte, den er dann aber um viele Jahre überlebte.

Trotz zahlreicher schwerer chronischer Erkrankungen, Notsituationen und Einschränkungen lebte der katholische Naturwissenschaftler mit seiner Frau und zwei Kindern sein Leben selbstbewusst und mit Freude angesichts des (scheinbar) nahen Todes, ohne sich hierdurch allzu stark einschränken zu lassen. Der Tod wurde ein Lebens- und Überlebensthema für ihn, die Aufklärung über den Tod sein Motiv des Films: »Meine Lebenseinstellung ist so. Ich komme aus der Naturwissenschaft. Wenn ich die Natur betrachte, jedes Lebewesen, ob Elefant, Mensch, Affe oder Blume - alles fängt an zu leben und hört auf zu leben. Und ich bin in der Natur drin und höre auch einmal auf. Ein Mensch muss die Gesetze der Realität annehmen. Ihm bleibt nichts anderes übrig.«

Albrecht bereitete sich auf seinen Tod vor, hatte keine Todesangst: »Ich habe so viel im Leben gemacht, da kann ich nicht traurig sein. Ich habe keine Angst vor dem Sterben. Manchmal habe ich mir den Abschied gewünscht. Eine einfache Holzkiste würde mir reichen. Ich will von den Würmern zerfressen werden.«

Nach einem letzten Herzinfarkt ging es wieder ins Krankenhaus, sein Wille war es, nicht durch Maschinengewalt am Leben erhalten zu werden. Er starb friedlich auf der Palliativstation. »Ich lebe fort, wenn meine Frau noch weiterlebt. Dann erinnert sie sich an mich. Das ist für mich ein Trost. Da meine Frau viele Erinnerungen hat, hat sie sehr viel von mir.«

So wie er sich es gewünscht hatte, dokumentiert der Film sehr persönlich und ohne Tabus das Leben und Sterben von Albrecht Lambertz und zeigt, wie ein erfülltes und würdevolles Leben trotz zahlreicher Einschränkungen bis zuletzt möglich ist, wenn der Tod seinen Schrecken verliert. »Ich habe auch den Hintergedanken, dass wenn ich sterbe, wenn ich gut sterbe, dass andere Menschen animiert werden, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen.«

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: Sek II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Schulfächer: Religion, Ethik, Pflege

Sachgebiete:
  • Religion --> Religiöse Lebensgestaltung
    • Grunderfahrungen --> Tod
    • Ethik
  • Spiel- und Dokumentarfilm --> Langfilm --> Dokumentarfilm
  • Weiterbildung --> Zielgruppenangebot


Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen. Weitere Informationen unter: www.lmz-bw.de

Preise & Bestellen

Für Lehrkräfte und Dozent*innen:

(zum Einsatz in Schule und Hochschule)

edulink (Einzelkauf)
Der edulink ermöglicht Stream und Download und das optionale Teilen mit weiteren Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Der optionale Download wird mit dem Programm EduCap durchgeführt. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 edulink:
15,00 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZGB125.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

edulink (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Schule
- Film Flat Lehrkraft

Medienzentren, Bildstellen, Medienzentralen:

(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)

KOL:

Artikelnr.-KOL: ZGB125.01-05
OL-Signatur: 5563183
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

KOL (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
*Ohne physisches Verleih-Exemplar. V+Ö-Lizenz auf Anfrage.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Albrechts langer Abschied" wurde zusammen mit diesen Filmen gekauft:

Themen-Kategorien


"Albrechts langer Abschied" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:

Lehrfilme


Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Albrechts langer Abschied"