Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Materialtyp:
Film (Playmobilfilm)
Gesamtspielzeit: 5 Minuten Produktionsjahr: 2023
Studio, Verleih, Vertrieb: Sommers Weltliteratur To Go
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchGSprachen: Deutsch
"Sehet nun eure Musik!" - Das klingt ein bisschen widersprüchlich, aber genau das ist der Witz an der Schöpfungsgeschichte von Mittelerde: Das Arbeitsmaterial, aus dem alles geschaffen wird, ist Musik! SOMMERS WELTLITERATUR fasst das erste Kapitel des SILMARILLION von J.R.R. Tolkien in nur fünf Minuten und wahnsinnig vielen Special Effects zusammen.
Alles fängt an mit Eru aka Ilúvatar - dem großen Boss. Er schafft sich zunächst mal seine Geisteskinder, die Ainur, mächtige Wesen, mit denen zusammen er Musik macht und so die Welt erschafft. Das macht zunächst mal allen Spaß, aber wie in jeder Klasse gibt es einen Störenfried und das ist Melkor, der genialste Ainur, der aber immer sein eigenes Süppchen kochen und Papa Ilúvatar ins Gehege kommen und selber Schöpfer sein will. So schafft er seine eigenen musikalischen Themen, die prinzipiell dagegen sind - und diese Opposition setzt er auch fort, als aus der Musik der Ainur die Welt (Arda) entstanden ist und einige Ainur nun dorthin ihren Wohnsitz verlegen. Melkor ist der Meinung, dass die Welt sein Reich ist, deshalb setzt er alles daran, den anderen Ainur, die jetzt Valar genannt werden, ins Handwerk zu pfuschen - und es gibt den ersten Krieg um die Vorherrschaft.
"So begann die erste Schlacht der Valar mit Melkor um die Herrschaft Ardas." (DAS SILMARILLION, Ainulindale)
Informationen für Lehrer:
Handys weg, Deutschlektüre? Michael Sommer geht einen anderen Weg: Zusammen mit einem riesigen Playmobilensemble, verständlicher Sprache und viel plattem Humor holt er Schüler*innen und Student*innen da ab, wo sie ohnehin unterwegs sind: im Internet. In seinen Videos stellt er die Figuren und die Handlung der wichtigsten Werke der Weltliteratur in kompakter und unterhaltsamer Weise vor.
Das Video eignet sich als Einstieg in die Behandlung des Stückes, als Kurzinformation dazu oder auch als Zusammenfassung bzw. Wiederholung vor einer Klausur oder Prüfung.
Für sein Projekt SOMMERS WELTLITERATUR TO GO wurde der Theatermacher und Literaturwissenschaftler Michael Sommer 2018 mit einem Grimme-Online-Award in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung" ausgezeichnet.
Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)
Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)
Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.
"Ainulindale to go" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme