Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Materialtyp:
Film (Doku)
Gesamtspielzeit: 103 Minuten Produktionsjahr: 2015
Regie: Thurn, ValentinStudio, Verleih, Vertrieb: Celluloid Fabrik (Leipzig) / PROKINO Filmverleih GmbH
Altersfreigabe: ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchGSprachen: Deutsch
Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an?
Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie wir verhindern können, dass die Menschheit durch die hemmungslose Ausbeutung knapper Ressourcen die Grundlage für ihre Ernährung zerstört, erkundet er die wichtigsten Grundlagen der Lebensmittelproduktion. Er spricht mit Machern aus den gegnerischen Lagern der industriellen und der bäuerlichen Landwirtschaft, trifft Biobauern und Nahrungsmittelspekulanten, besucht Laborgärten und Fleischfabriken.
Ohne Anklage, aber mit Gespür für Verantwortung und Handlungsbedarf macht der Film klar, dass es nicht weitergehen kann wie bisher.
Aber wir können etwas verändern. Wenn wir es wollen!
Einschätzung des Films durch das "Institut für Kino und Filmkultur" (IKF):
"Das IKF empfiehlt "10 Milliarden - Wie werden wir alle satt" für die Sekundarstufen I (ab Klasse 9/10) und II sowie für die Erwachsenenbildung. Der Film liefert eine Fülle von Material zum wichtigen Thema "Welternährung". Um dieses Material über die Diskussion der thematischen Aspekte hinaus zu erschließen und der Bearbeitung in der Schule und der Erwachsenenbildung zugänglich zu machen, geht das Film-Heft den einzelnen Sequenzen und thematischen Kapiteln des Films nach und notiert Schritt für Schritt die Argumentation des Regisseurs auf der Ton- und Bildebene."
Falls Sie den Filmemacher Herrn Valentin Thurn zu Ihrer öffentlichen Vorführung einladen wollen, dann stellen Sie Ihre Anfrage gerne direkt hier.
|
Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)
Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)
Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.
"10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme