Über dem Limit

Eine Dokumentation über Menschen, die von Burnout betroffen oder gefährdet sind

Genre: Doku
Produktionsjahr: 2013
Studio, Verleih, Vertrieb: Medienprojekt Wuppertal e.V.
Artikelnr.: ZGB107

Laufzeit: 141 Minuten (7 Filme zwischen 7 und 54 Minuten)
Altersfreigabe: ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

FSK 12Auszeichnung LMZ

Filmbeschreibung

Der Begriff »Burnout« findet in den vergangenen Jahren immer häufiger Verwendung. Er beschreibt das Zusammenkommen verschiedener Symptome wie Lustlosigkeit, Traurigkeit, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen und somatische Beschwerden wie z.B. Kopf-, Bauch-, Rücken- und Gelenkschmerzen, einhergehend mit dem Gefühl einer permanenten Überforderung. Dieses führt häufig zu einem Zustand totaler emotionaler Erschöpfung und reduzierter Leistungsfähigkeit.

Der Film zeigt betroffene Menschen im Alter zwischen 17 und 46 Jahren in verschiedenen Lebensphasen. Ein Patient einer Rehaklinik wird bei der stationären Therapie und dem Übergang ins »normale« Leben begleitet; zwei Protagonisten befinden sich in der Phase nach Zusammenbrüchen. Eine Schülerin beschreibt ihre Antriebslosigkeit in der Zeit vor dem Abitur und es wird eine junge Mediengestalterin mit der Doppelbelastung Ausbildung und Freiberuflichkeit portraitiert. Es gibt unterschiedliche Wege zum Burnout. Zum Teil liegen hinter der totalen Erschöpfung traumatische Erlebnisse wie Missbrauch oder Gewalterfahrung, aber auch Menschen ohne extreme biografische Brüche können betroffen sein. Faktoren sind u.a. der steigende gesellschaftliche Stellenwert der Leistung und die beschleunigte Kommunikation durch Internet und Handy. Diese macht es vielen Menschen schwer, sich der ständigen Verfügbarkeit zu entziehen. Das »Ich« bleibt auf der Strecke.

Neben Betroffenen werden auch Expertinnen und Experten interviewt, die sich praktisch und theoretisch mit Burnout beschäftigen: Prof. Dr. Peter Bünder, Fachhochschule Düsseldorf, Sprecher des Forschungs- und Entwicklungsschwerpunktes "Beruf & Burnout-Prävention"; Dr. Iman Farhat, Leiterin der Dr. Becker Klinik Juliana und Chefärztin für Psychosomatik; Dr. Ewald Proll, Arzt für Psychiatrie / Psychotherapie, Bündnis gegen Depression Wuppertal e.V. Als Bonus befinden sich auf dem Medium noch weitere Fallschilderungen in Interviewform.


Zusatzbeschreibung:
Bonus: - Immer unter Druck (16 Min) - Einatmen und Ausatmen (15 Min) - Interview mit 56-jährigen Patientin (17 Min) - Interview mit Dr. Ewald Proll (7 Min) - Interview mit Iman Farhat (14 Min) - Interview mit Prof. Dr. Peter Bünder (17 Min)

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: Sek II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Schulfächer: Biologie, Gesundheit, Arbeitslehre

Sachgebiete:
  • Religion --> Religiöse Lebensgestaltung
    • Grunderfahrungen --> Wahrnehmung der Schöpfung
    • Ethik
  • Spiel- und Dokumentarfilm --> Langfilm --> Dokumentarfilm
  • Weiterbildung --> Gesundheitliche und sportliche Weiterbildung


Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen. Weitere Informationen unter: www.lmz-bw.de

Preise & Bestellen

Für Lehrkräfte und Dozent*innen:

(zum Einsatz in Schule und Hochschule)

edulink (Einzelkauf)
Der edulink ermöglicht Stream und Download und das optionale Teilen mit weiteren Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Der optionale Download wird mit dem Programm EduCap durchgeführt. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 edulink:
15,00 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZGB107.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

edulink (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Schule
- Film Flat Lehrkraft

Medienzentren, Bildstellen, Medienzentralen:

(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)

KOL:

Artikelnr.-KOL: ZGB107.01-05
OL-Signatur: 5561318
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

KOL (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
*Ohne physisches Verleih-Exemplar. V+Ö-Lizenz auf Anfrage.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Über dem Limit" wurde zusammen mit diesen Filmen gekauft:

Themen-Kategorien


"Über dem Limit" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:

Lehrfilme


Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Über dem Limit"